wühlen

wühlen
I.
1) itr (in etw.) graben, scharren ры́ться [delim поры́ться] (в чём-н.). v. Pers auch копа́ться [delim покопа́ться] (в чём-н.). in der Erde wühlen v. Hund, Schwein auch рыть зе́млю | wühlen рытьё [копа́ние]
2) itr in <unter, zwischen> etw. (nach etw.) suchen, kramen ры́ться <копа́ться> [delim поры́ться <покопа́ться>] в чём-н . (в по́исках чего́-н.). in <unter, zwischen> etw. nach etw. wühlen auch иска́ть [delim поиска́ть ] что-н ., копа́ясь <ро́ясь> в чём-н . | wühlen копа́ние
3) itr in etw. übertr: in Erinnerung, Gedächtnis, Vergangenheit ры́ться <копа́ться> [delim поры́ться <покопа́ться>] в чём-н . | wühlen копа́ние
4) itr in etw. zerzausen трепа́ть по- [in Haar auch еро́шить/взъ- <лохма́тить /вз->] что-н .
5) itr: schwer arbeiten вка́лывать , иша́чить . delim поиша́чить
6) itr (gegen jdn./etw.) Ansehen, Autorität untergraben подка́пываться под кого́-н . что-н . gegen Gesellschaftsordnung, Staat вести́ подрывну́ю де́ятельность (про́тив чего́-н.)

II.
1) tr etw. (in etw.) Bau, Gang, Grube, Loch рыть <вырыва́ть вы́рыть> [v. Pers auch копа́ть <выка́пывать/вы́копать>/v. Maulwurf, Wühlmaus - Gang auch прорыва́ть/-ры́ть] что-н . (в чём-н.) | wühlen рытьё [копа́ние <ко́пка>]
2) tr jdn./etw. in etw. vergraben, verscharren; auch übertr : Kopf in Kissen зарыва́ть /-ры́ть [v. Pers in Erde, Schnee auch зака́пывать/-копа́ть] кого́-н . что-н . во что-н .

III.
sich in etw. wühlen зарыва́ться /-ры́ться [v. Pers in Erde, Schnee зака́пываться/-копа́ться] во что-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "wühlen" в других словарях:

  • Wühlen — Wühlen, verb. regul. act. & neutr. im letztern Falle mit dem Hülfsworte haben, einen aus weichen Theilen bestehenden Körper mit dem Rüssel bewegen, zunächst von den Schweinen, welche in der Erde wühlen, die Erde auf oder umwühlen. In weiterer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wuhlen — wuhlen(wühlen)intr schwer,eifrigarbeiten.Eigentlichsovielwie»graben;aufwerfen;tiefschürfen;durchsuchen«.Sold1900bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wühlen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. wüelen, ahd. wuolen, mndd. wolen Stammwort. Aus vd. * wōl ija Vsw. wühlen . Herkunft unklar; vielleicht zu wallen1. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wühlen — wühlen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. wüelen, ahd. wuol‹l›en, niederl. woelen gehört zu der unter 1↑ wallen behandelten idg. Wurzel. Es bedeutet eigentlich »‹um›wälzen« …   Das Herkunftswörterbuch

  • wühlen — V. (Aufbaustufe) im Erdreich graben und aufwerfen Beispiele: Der Hund hat im Gemüsebeet gewühlt. Das Kind hat mit den Händen im Sandhaufen gewühlt …   Extremes Deutsch

  • wühlen — gruscheln (bayr.) (umgangssprachlich); gruschen (bayr.) (umgangssprachlich); pulen (umgangssprachlich); stochern; kramen (umgangssprachlich) * * * wüh|len [ vy:lən]: a) <itr.; hat (in etwas) mit …   Universal-Lexikon

  • wühlen — wü̲h·len; wühlte, hat gewühlt; [Vi] 1 jemand / ein Tier wühlt (mit etwas) in etwas (Dat) jemand gräbt mit den Händen / ein Tier gräbt mit der Schnauze oder den Pfoten im Erdboden <im Schlamm, im Sand wühlen> 2 irgendwo (nach etwas) wühlen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wühlen — a) aufwerfen, [aus]graben, scharren, schaufeln, schürfen, umgraben, umwenden; (ugs.): buddeln; (nordd., md.): schippen. b) absuchen, durchforsten, durchkämmen, durchmustern, durchsuchen, durchwühlen, filzen, fischen, kramen, suchen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wühlen — krose, wöhle, brasele, frickele, frößele, mölsche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wühlen — wüh|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wühlen — 1. Mancher wület in einer sach, wie ein saw im Rubenacker. – Lehmann, 187, 13. 2. Mancher wült im Dreck, der noch nicht aussgebrochen vnnd nicht zeitig ist. – Lehmann, 841, 20. *3. Er wühlt darin, wie die Sau im Rübacker. *4. Er wühlt darin, wie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»